Auf dieser Seite informieren wir zum Thema Verkehr und wie du die Hansestadt Stendal auf dem besten Weg mit den unterschiedlichsten Verkehrsmitteln erreichst, und das nicht nur am Veranstaltungswochenende.
Stendal verfügt über eine überaus gute Bahnanbindung aus allen Richtungen des Landes und der angrenzenden Bundesländer. So erreicht man aus Berlin-Spandau den Stendaler Hauptbahnhof innerhalb von 34 Minuten Fahrzeit. Weiterhin ist aus Magdeburg, Wolfsburg, Hannover, Hamburg und Uelzen unsere Hansestadt sehr schnell und bequem zu erreichen.
Außerdem kann man Stendal auch sehr gut mit dem Auto und Motorrad über die ausgebauten Bundesstraßen erreichen. Auch die Autobahnanbindung zur A 14 geht gut voran.
Im weiteren Verlauf der Planung des 23. Sachsen-Anhalt-Tages werden wir an dieser Stelle alle Informationen zu Parkmöglichkeiten und dem Shuttleverkehr bereitstellen, damit du auch zum Veranstaltungswochenende möglichst sorgenfrei und entspannt anreisen kannst.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Anreise mit der Bahn

Wenn du die Anreise gemütlich und umweltschonend durchführen möchtest, dann bieten dir die Deutsche Bahn, Abellio und die Hanseatische Eisenbahn GmbH attraktive Möglichkeiten. So erreichst du die Hansestadt Stendal komfortabel aus allen Richtungen mit schnellen Zugverbindungen. Zum Festwochenende wird Stendal zum Teil sogar mit erhöhter Frequenz angefahren. Nähere Informationen findest du auf der jeweiligen Internetseite der einzelnen Verkehrsgesellschaften:
bahn.de, www.insa.de, abellio.de und hanseatische-eisenbahn.de.
Die bekannten elektronischen Auskunftsmedien (z.B. bahn.de, www.insa.de) berechnen automatisch das günstigste Angebot. Für kürzere Entfernungen besonders attraktiv:
das Hopper-Ticket Sachsen-Anhalt:
- Nutzbar auf Strecken bis 50 Kilometer innerhalb Sachsen-Anhalts.
- Einzelfahrt kostet 5,80 Euro*; Hin- und Rückfahrt kostet 9,40 Euro*.
- Folgende Stationen liegen (in alphabetischer Reihenfolge) innerhalb des 50-km-Einzugsbereichs rund um Stendal Hbf: Angern-Rogätz, Barleber See, Bindfelde, Brunau-Packebusch, Demker, Eichstedt, Fleetmark, Gardelegen, Geestgottberg, Goldbeck, Hämerten, Hohenwulsch, Jävenitz, Kläden, Mahlwinkel, Mieste, Miltern, Möringen, Osterburg, Schönhausen, Seehausen, Solpke, Steinfeld, Stendal Vorbf, Tangerhütte, Tangermünde, Tangermünde West, Uchtspringe, Vinzelberg, Wolmirstedt, Zielitz, Zielitz Ort.
- Das Hopper-Ticket gilt an einem Tag. Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, Samstag oder Sonntag und an Feiertagen ganztägig.
Weitere Preisbeispiele für Einzeltickets:
- 14,20 Euro* von Magdeburg nach Stendal (Flexpreis ohne BahnCard)
- 16,50 Euro* von Dessau oder Wolfsburg nach Stendal (Regio120-Ticket**)
- 21,90 Euro* von Halle oder Leipzig nach Stendal (Regio120plus-Ticket**)
Bei Hin- und Rückreise am selben Tag bieten sich für Einzelreisende auch folgende Tickets an:
- Quer-durchs-Land-Ticket für 42,00 Euro* (nutzbar für beliebig viele Fahrten an einem Tag in ganz Deutschland). Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren können unentgeltlich mitgenommen werden.
- Sachsen-Anhalt-Ticket für 24,50 Euro* (nutzbar für viele Fahrten an einem Tag in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen). Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren können unentgeltlich mitgenommen werden.
Sachsen-Anhalt-Ticket:
- 24,50 Euro* für die erste Person plus 7,50 Euro* pro Person für bis zu 4 Mitreisende.
- Beliebig viele Fahrten an einem Tag in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen innerhalb des Gültigkeitszeitraums**.
- Gilt auch für Fahrten im Bus-Landesnetz.
Quer-durchs-Land-Ticket:
- 42,00 Euro* für die erste Person plus 7,00 Euro* pro Person für bis zu 4 Mitreisende.
- Beliebig viele Fahrten an einem Tag in ganz Deutschland innerhalb des Gültigkeitszeitraums**.
- Gilt auch in ausgewählten Linien des Bus-Landesnetzes (Ausweitung auf das gesamte Bus-Landesnetz im Laufe des Jahres 2021 vorgesehen).
- Ab 6 Personen bestehen verschiedene Angebote für Gruppentickets; weitere Informationen dazu unter Bahn.de.
Weitere Informationen findest du unter: https://www.mein-takt.de/fahrkarten-und-tarife/tarife-und-ticket-tipps.
* Preisstand 01.01.2021, Preisangaben beziehen sich jeweils auf den Erwerb an den Automaten oder im Online-Vertrieb (Internet, Handy-Ticket).
** Gültigkeitszeitraum und Kindermitnahme: Das Ticket gilt Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages; Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen bereits ab 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren können unentgeltlich mitgenommen werden.
Anreise mit dem Auto und Motorrad
Aus Richtung Norden – (Hamburg, Schwerin, Wittenberge)
Auf der B189 Richtung Magdeburg, vorbei am Abzweig „Stendal-Borstel“. Nach ca. 4 km an der 1. Ampelkreuzung rechts abbiegen Richtung Innenstadt.
Aus Richtung Osten – (Frankfurt/O., Berlin)
Auf der A2 (von Berlin) Richtung Magdeburg. Autobahn verlassen bei Abfahrt „Ziesar“, weiter rechts auf L93 Richtung Ziesar. Im Ziesar links abbiegen auf B107 Richtung Genthin. Nach Ortsumgehung Genthin weiter auf B107 Richtung Norden. Hinter Fischbeck links abbiegen auf B188 Richtung Tangermünde. Nach Überquerung der Elbbrücke weiter in Richtung Stendal.
Aus Richtung Süden – (A9, Halle, Magdeburg)
Auf der B189 (von Magdeburg) über Dolle in Richtung Stendal.
Aus Richtung Westen – (A2, Braunschweig, Wolfsburg)
Auf der B188 Richtung Oebisfelde/Gardelegen dem Straßenverlauf weiter nach Stendal folgen.
Anreise mit dem Linienbus
Aktuelle Fahrpläne findest direkt über stendalbus.de.
Am Festwochenende wird es zu Änderungen im Linienbus-Verkehr in und um die Hansestadt Stendal kommen. Für konkrete Informationen zu Fahrplänen und Fahrplanänderungen informierst du dich am besten ebenfalls direkt bei Stendalbus.
Anreise mit dem reisebus
- Festwochenende -
Für die Anreise mit einem Reisebus bieten wir die Möglichkeit der direkten Anreise ins Festgebiet. Dazu ist allerdings zwingend Kontakt mit uns aufzunehmen: sat2022@stendal.de
Anreise mit dem Fahrrad
Über den Elberadweg:
Aus Richtung Norden – (Wittenberge, Arneburg)
von Arneburg Weiterfahrt auf dem Elberadweg in Richtung Storkau, in Storkau der Hauptstraße folgend auf K1039 Weiterfahrt nach Arnim, durch den Stendaler Stadtforst, weiter auf Arnimer Damm in Richtung Zentrum Stendal.
Aus Richtung Süden – (Parey, Tangermünde)
Das Zentrum der Stadt Tangermünde verlassen, vorbei am Industriegebiet, weiter auf L30 Richtung Langensalzwedel, weiter auf K1038, Langensalzwedel durchfahren, weiter vorbei am Charlottenhof, dort links abbiegen Richtung Bindfelde, in Bindfelde rechts abbiegen, über die Brücke, weiter auf Tangermünder Str. , dann erreichst du in Stendal das Tangermünder Tor.
Anreise mit dem Flugzeug
Warum nicht per Luftweg nach Stendal anreisen? Der Flugplatz Stendal-Borstel hat dafür die besten Möglichkeiten. Der Flugplatz bietet einen guten Service, eine lange Start-und Landebahn mit 2000 x 52 Metern, allen gängigen Kraftstoffsorten sowie Hangarabstellplätzen für dein Luftfahrzeug. Ein öffentliches Restaurant mit Blick auf den Flugbetrieb lädt zum Verweilen ein. Am Platz gibt es Motorflug, Ultra-Leichtflug und Segelflug. Mehr Informationen gibt es direkt beim Flugplatz Stendal-Borstel.